Zum Hauptinhalt springen

Herzlich willkommen in der Karl-Leisner-Schule!

Wir möchten Ihnen auf dieser Homepage einen Eindruck über unsere Schule vermitteln. Gleichzeitig ist es unser Ziel – vor allem Sie, liebe Eltern unserer Schüler*innen – hier zeitnah über aktuelle Dinge zu informieren, so dass Sie stets auf dem neuesten Stand sind.

Aktuelles

Forscherkolleg für Kinder

In diesem Jahr hat die Karl-Leisner-Schule das besondere Privileg, dass die Viertis am Kinder-Forscherkolleg des Berufskollegs Kleve teilnehmen dürfen. Das sind insgesamt 5 Termine, an denen angehende Erzieherinnen und Erzieher die Kinder an die Grundlagen des Forschens heranführen. Am Freitag, den 17.11.2023 war der "Kick-off-Tag". Nach einer gemeinsamen Einführung, bei der auch jedes Kind einen Forscherkittel, eine Schutzbrille und eine Forschermappe erhielt, ging es für die Kinder in kleinen Gruppen rund durch verschiedene Stationen. Jede Station präsentierte etwas aus einem der sogenannten MINT-Bereiche (Mathematik, Information, Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) und Technik). Unsere Kinder waren mit Begeisterung dabei! Wir sind gespannt, was uns an den folgenden vier Tagen noch passieren wird.

Sankt Martin 2023

Am Mittwoch, den 8.11., wollte die Schulgemeinde der Karl-Leisner-Schule eigentlich wie jedes Jahr mit Sankt Martin, Blaskapellen und vielen schönen gebastelten Laternen durch einige Straßen Materborns ziehen. Leider machte das Wetter uns einen Strich durch die Rechnung: es regnete in Strömen. So wurde der Zug abgeblasen und die Martinsfeier kurzerhand in die Turnhalle verlegt.

Trotz vieler Kinder und Erwachsener in der Halle klappte alles gut. Es wurden gemeinsam schöne Martinslieder gesungen und es gab ein tolles Martinsspiel, wenn auch ohne Pferd. Das durfte nun mal einfach in die Halle nicht mit hinein. Kurz und gut: es war trotz der spontanen Verlegung in die Turnhalte ein toller Abend! Perfekt wäre es, wenn bei der nächsten Schulveranstaltung die Eltern den Vortragenden genauso andächtig lauschen würden wie ihre Kinder.

Der krönende Abschluss der Martinsfeier war die Aufführung des Raps "Lichterkinder" von der Eulen-Klasse (4a). Es war nicht einfach, diesen Rap-Text auswendig zu lernen, aber ihr habt das toll gemacht! Vielen Dank!

Der aktuelle Flyer über die Karl-Leisner-Schule

 

 

Schulstart am 7. August 2023

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

nach erholsamen Sommerferien heißen wir Sie herzlich willkommen (zurück) im Schulalltag.
Wir starten am Montag, 7.8.2023, um 8.00 Uhr und der Unterricht endet um 11.30 Uhr. Bitte schauen Sie anschließend in die Postmappe Ihres Kindes, um die aktuellen Unterrichtszeiten zu erfahren. Die 3. und 4. Klassen haben in der ersten Schulwoche täglich von 8.00-11.30 Uhr Unterricht.

Das Team der Karl-Leisner-Schule freut sich auf ein gutes neues Schuljahr mit Kindern und Erziehungsberechtigten! 

Einschulung am 8. August

Kinder und Lehrende der Karl-Leisner-Schule warten schon gespannt auf die neuen "Erstis", die am Dienstag, den 8. August, eingeschult werden. Die Einschulung soll so ablaufen:

Die "Flurklassen" – 1/2a (Herr Haveneth), 1/2e (Frau Hamaekers) und 1/2g (Frau Grabowski) – werden um 8.15 Uhr In der Aula beginnen. In einem zweiten Durchgang starten die "Turmklassen" – 1/2b (Frau Chan), 1/2d (Frau Völkel), 1/2f (Frau Ziegler), und 1/2h (Herr Nowak) um 10.15 Uhr, ebenfalls in der Aula.

Nach der gemeinsamen Feier in der Aula, zu der auch Großeltern, Paten etc. kommen dürfen, gehen die Kinder in ihre Klassen und die Familienmitglieder können bei einer Tasse Kaffee – organisiert vom Förderverein unserer Schule – auf ihr Kind warten. Nutzen Sie gerne die Zeit, sich über den Förderverein zu informieren. Jeder Beitrag kommt Ihrem Kind zugute. 

Die Schulleitung weist Sie noch einmal auf die Datenschutzregelung hin, dass Fotos erst im Nachgang von dem jeweiligen eigenen Kind gemacht werden dürfen und nicht während der Feier. Wir bitten Sie dringend sich daran zu halten!

 

 

Zurück
Online-Lernportale

Die Karl-Leisner-Schule bietet allen Schülerinnen und Schülern einen Zugang zu Antolin (Leseförderung), Anton und Schreibsusi (Rechtschreibübungen) an. In den Eingangsklassen wird auch Leseludi (Leseübungen) eingesetzt, das die kleinen Leseanfänger oft begeistert. 
Die Lernportale werden über das Internet abgerufen. Jedes Kind bekommt von der Klassenlehrerin ein Kärtchen mit dem Anmelde-Zugang, sodass auch zuhause am PC, Tablet oder Smartphone fleißig Punkte gesammelt werden können.

Für die Klassen 3 und 4 haben wir Logineo NRW LMS (Moodle) eingerichtet. Dort sind zusätzliche Lernmaterialien zu finden. Alle Kinder und Eltern der Klassen haben einen Zugang erhalten. Wir erhoffen uns darüber auch eine schnelle Kommunikation mit Ihnen.

Wir haben ein paar Bitten an Sie, liebe Eltern und Erziehungberechtigte!

Fördern Sie die Selbstständigkeit Ihres Kindes. Lassen Sie es den Weg auf den Schulhof und ins Klassenzimmer alleine gehen. Es wird sowieso nicht alleine sein, sondern viele seiner Mitschüler*innen treffen. Außerdem ist jeden Morgen ab 7.40 Uhr eine Aufsicht auf dem großen Schulhof.
Im Namen Ihres Kindes sagen wir: Danke!
Bitte schauen Sie täglich in die gelbe Postmappe Ihres Kindes, damit Sie über den Stundenplan und andere organisatorische Dinge informiert sind.
Um unsere Putzfeen zu entlasten, tragen die Kinder im Schulgebäude Hausschuhe. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind ein passendes Paar in der Schule hat. (Kinderfüße wachsen schnell!)

Eltern-Hilfe gesucht!

Für unsere Bücherei suchen wir Eltern, die sich in der Ausleihe/Organisation (donnerstags/freitags in den ersten beiden Stunden) betätigen wollen.

Für die Zubereitung des Schulobstes (dienstags, mittwochs, donnerstags), welches in der Frühstückspause verzehrt wird, suchen wir ebenfalls noch helfende Hände. Sie erhalten rechtzeitig einen Einsatzplan und werden - je nach Einsatzwunsch - nicht öfter als einmal wöchentlich aktiv.

Falls Sie uns bei Bücherei oder Schulobst unterstützen möchten, rufen Sie an (40727) oder schicken Sie uns eine E-Mail.